Bildung, Gesundheit und Frauenrechte als Schwerpunkte der letzten Jahre – Bessere Einbindung der Privatwirtschaft in die Entwicklungspolitik erforderlich – Partnerschaft mit dem Globalen Süden bleibt für alle Seiten unverzichtbar
Patenschaften zum Schutz der Meinungsfreiheit wichtiges Zeichen für Menschenrechte – Programm „Parlamentarier schützen Parlamentarier“ des Deutschen Bundestages – Engagement für bedrohte Oppositionelle darf nicht nachlassen
Zahlreiche Themen im Unterausschuss Globale Gesundheit – Vorbeugung vor künftigen Pandemien – Umfassender „One Health“-Ansatz – Fokus auf Frauen- und Mädchengesundheit
Stärkere Fokussierung auf deutsche Interessen – Rohstoff- und Energiepartnerschaften – Einbindung der Privatwirtschaft – EZ als Teil der Nationalen Sicherheitsstrategie – Einsetzung eines Nationalen Sicherheitsrats
Entwicklungspolitik essenziell für Deutschlands Zukunft – Rohstoff- und Energiepartnerschaften im Vordergrund – Kritikpunkte verdienen Berücksichtigung und Diskussion
Zwei Jahre erfolgreiche Arbeit des Unterausschusses Globale Gesundheit – Pandemiebekämp-fung und Arzneimittelversorgung als Schwerpunkte – Bedeutung von Frauen-, Mütter- und Kin-dergesundheit
Deutschland Wettbewerbsfähigkeit sinkt - Mittelstand muss dringend gestärkt werden – Fokus auf Innovation und Bürokratieabbau statt auf soziale Wohltaten - Es ist keine Zeit zu verlieren
Bürokratieabbau für mittelständische Betriebe prioritär – Forderung nach EU-Mittelstandskommissar – Europäische Entwicklungspolitik im Fokus – Neubewertung der Rolle Afrikas
Krisen in Entwicklungsländern führen zu hohen Finanzierungslücken – Auswege aus der Schuldenfalle – Reform internationaler Organisationen – Umschuldungsprogramme der Bundesregierung